Behandlung
Klassische Physiotherapie
Physiotherapie / Krankengymnastik
Orientiert sich an Ihren Beschwerden, Funktions- und Aktivitätseinschränkung. Wir nutzen unsere manuellen Fertigkeiten und bewirken Muskelaufbau, Stoffwechselanregung und sorgen für ein besseres Verständnis der Funktionsweise Ihres Körpers. Ziel ist die Wiederherstellung / Erhaltung oder Förderung Ihrer Gesundheit und sehr häufig Schmerzreduktion.Manuelle Therapie (Maitland / Kaltenborn Konzept)
Behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapperates. Im Fokus stehen Muskeln, Faszien, Nervensystem, Gelenke und deren Zusammenspiel. Wir arbeiten mit speziellen Handgriffen und Techniken zur Mobilisation, um Beweglichkeit zu steigern und Schmerzen zu verringern.Manuelle Lymphdrainage
Setzt auf Hilfe zur Selbsthilfe. So transportiert sie die Lymphflüssigkeit nicht selbst durch den Körper, sondern fördert die Kontraktionen der angeschlossenen Lymphgefäße. Ziel ist die Entstauung der Lymphgefäße, Schmerzlinderung und Verbesserung der Mobilität.


PNF Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
Nutzt alle Rezeptoren von außen (Augen, Ohren, Haut...) die auf den Körper treffen, um natürliche, physiologische Bewegungen durch Stimulation der Sensoren, Rezeptoren anzubahnen. Es wird das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln gefördert.Muscle Balance
Training der tiefen muskulären Strukturen um Dysbalancen, wie Verkürzungen einerseits und überlastetes, gedehntes Gewebe andererseits. Für einen aktiven Ausgleich.Sportphysiotherapie
Begleiten von Sportlern während des Trainings, vor und nach dem Wettkampf und nach Sportverletzungen.FBL
Bewegungsverhalten im Alltag beinhaltet Wahrnehmen - Verstehen - Verbessern. Das Ziel sollte selbstständiges Handeln in Eigenverantwortung für den Körper sein.Massage
Lockerung des Gewebes, Faszien, MuskelnFango / Naturmoor
Wir verwenden hygienische Einmal-NaturmoorpackungenHeiße Rolle
Feuchte Wärme wird über ein Handtuch auf die Haut gebracht, um in der Tiefe eine Mehrdurchblutung zu erzeugen.
Zusatz-Behandlungen
Faszientraining & Faszientherapie
- Behandlung des körperweiten Zugspannungs- Netzwerkes der Faszien- Einsetzen geeigneter manuellen Techniken zur Entspannung fasz.Einschränkungen und die Anpassungsfähigkeit an äußere Beanspruchungen
- Funktionelle Ausrichtung auf die Wiederherstellung möglichst neutraler und geschmeidiger Bewegungsabläufe des Körpers
Narbentherapie nach David Boeger
Eine physiotherapeutische Methode zur Behandlung von Narben, die nach Traumen (z.B. Schnittwunden, OP, Verbrennungen, Verätzungen) oder Entzündungen entstehen.Triggerpunktbehandlung / Myofasziale Therapie / FDM Typaldos
Diese Therapieformen haben das Ziel der Beseitigung von Schmerzpunkten oder Bahnen. Diese sind meist lokal begrenzte Verhärtungen im Gewebe, wie Muskulatur / Faszien, die druckempfindlich sind und Schmerzen übertragen können. Diese Verhärtungen können z.B. durch ungünstige Arbeitshaltung, mangelhaftes, überbeanspruchtes oder fehlbeanspruchtes Training entstehen.


MAT – Medizinisches Aufbautraining
Auch in Ihrem Fitnessstudio möglich oder in Zusammenarbeit mit dem Aviva Social Club in Bihlerdorf.Kinesio Taping / K-Active Taping
Wird bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen verwendet. Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet, ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinflussen. Es wird meist als ergänzende Behandlungsmethode verwendet.Flossing
Ein bestimmtes Körperareal wird mit einem speziellen Gummiband abgeschnürt und damit bewegt. Ziel ist Durchblutung und Lymphabfluss zu fördern, Verklebungen zu lösen, Schmerzen zu lindern.Viszerale Manipulation nach Upledger
Bei diesem Verfahren stehen die inneren Organe und deren Verbindungen zum Bewegungsapparat (Bänder und Faszien) im Blickpunkt. Der Theorie nach kann eine gestörte Beweglichkeit der inneren Organe z.B. Rückenschmerzen auslösen oder verstärken. Eine sanfte Manipulation der Organe soll die Beweglichkeit wieder erhöhen, Verklemmungen lösen und gestautes Gewebe drainieren.Beckenboden-Sphinktertraining
Der Beckenboden erfüllt multiple Funktionen, wie die Lagesicherung der Beckenorgane und der damit verbundene Einfluß auf die Harn und Stuhlkontinenz. Das Beckenboden-Gewebe wird durch die physiologischen Alterungsprozesse, sowie Schwangerschaft, Geburt, Op-Eingriffe, aber auch Erkrankungen wie z.B. Diabetes oder Stoffwechselerkrankungen geschwächt. Ein gezieltes Training hilft, die Strukturen wieder funktionsfähiger und elastischer zu machen, um eine Inkontinenz zu verbessern oder vorzubeugen.Arbeitsplatzgestaltung
ergonomisches Arbeiten, BildschirmarbeitWir kommen direkt an Ihren Arbeitsplatz und versuchen zusammen mit Ihnen eine Lösung zu finden, wie Sie gesünder arbeiten
Wirbelsäulentherapie
nach Dorn
Feldenkrais
Die Feldenkraismethode gilt heute als eine der differenziertesten pädagogischen Methoden, um geistige und körperliche Funktionen zu verbessern. Die Methode geht davon aus, dass Bewegung die Grundlage aller menschlichen Entwicklungsprozesse ist. Unsere äußeren und inneren Haltungen und Einstellungen sind Ausdruck unseres Sein.Jeder Gedanke, jedes Gefühl und jedes Empfinden hat eine körperliche Entsprechung.„Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben“ (Moshe Feldenkrais)
Shiatsu
Es ist eine Technik, bei der man mit dem Finger und Handballen Druck auf bestimmte Stellen der Körperoberfläche ausübt, um Unregelmäßigkeiten des Organismus zu korrigieren, die Gesundheit zu wahren oder fördern bzw. zur Heilung spezifischer Krankheiten beizutragen.Die Therapeutin versucht während der Behandlung eine energetische Beziehung zum Patienten herzustellen.Cranio-Sacral-Therapie
Sie ist eine manuelle Behandlungsform, bei der mittels sanfter Körperberührungen die natürlichen Selbstheilungsmechanismen im Körper aktiviert werden. Sie hat sich in der ersten Hälfte des 20 Jahrh. In den USA aus der Osteopathie entwickelt.Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus , der sich im feinen pulsieren der Gehirn und Rückenmarkflüssigkeit zeigt, und ist über das Bindegewebe im ganzen Körper tastbar.Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie ist eine Behandlungsform, bei der durch Stimulation der Fußsohle verschiedene Wirkungen im Körper erzielt werden sollen. Sie basiert auf der Annahme Somatotopie.Pilates
Joseph Pilates, der Erfinder dieser Methode, legt großen Wert auf eine tiefe und bewußte Atmung. Sie soll gleichmäßig fließen, ohne anzuhalten , um so ein entspanntes Üben zu ermöglichen. Die Konzentration ist ein wichtiger Bestandteil beim Üben. Nur dadurch ist es möglich die Übungen exakt und wirkungsvoll durchzuführen…Alle Übungen werden in dynamisch fließender Form durchgeführt.Neues aus der Praxis
Hilfe zur Selbsthilfe: Präventionskurse
Warten Sie nicht länger auf eine Reha: Helfen Sie sich selbst – mit von der Krankenkasse bezuschussten Präventionskursen bei unserem Partner Aviva Social Club. » mehr erfahren